Die erste Hochzeit diesen Jahres

Die erste Hochzeit diesen Jahres. Normalerweise fängt meine Fotosaison erst im April an. Doch mein erstes Brautpaar für dieses Jahr durfte ich schon am 02.02.2022 begleiten. Ein Datum, was für immer einfach sein wird sich zu merken 🙂 Bekanntlich sind solche Daten auch immer sehr beliebt. Für dieses schöne Datum und für diese erste Hochzeit diesen Jahres habe ich also eine Ausnahme gemacht.

Im schönen Altenstadt haben wir uns getroffen, im Rathaus des Örtchen. Ein wunderschöner Ort zum heiraten. Irgendwie hatte das Alte Gebäude Flair. Die Fenster hatten diese schöne Verstrebung und der Boden knarrte bei darüber gehen. Auch für die Stadt Altenstadt war dies die erste Hochzeit im Jahr 2022.

Nach einer schönen und nicht zu langen Zeremonie habe ich die Gäste und das Brautpaar noch in die Feier-Lokation um auch hier noch einige Eindrücke festzuhalten.

Verlobungsshooting

Die Hochzeit ist ein so wichtiger Tag im Leben eines Paares. So ein Verlobungsshooting im Feld dient nicht nur wunderschönen Bildern für Einladungen und Save the Date Karten, sondern auch das sich Fotograf und Brautpaar kennenlernen und beschnuppern können.
Ich kann mir ein Bild des Paares machen und die Beiden bekommen ein Gefühl für mich und mekne Arbeit.

Mit Meli und Stefan habe ich mich für das Verlobungsshooting im Feld getroffen, geheiratet wird in einem Jahr. Wir haben in einem 30 minütigen Shooting, wie ich finde wunderschöne Bilder für deren Einladung produziert. Ich kenne jetzt Stefan seine Schokoladenseite und weiß was den Beiden auf Bildern wichtig ist. Das vereinfacht die Arbeit auf deren Hochzeit immens.
Ich darf im Juli die beiden an ihrem großen Tag begleiten und ich freu mich sehr darauf, denn die Lokation und der Ort ist völlig neu Für mich. Dort war ich noch nicht.

Kirchliche Trauung St. Markus

Ich habe mich so sehr auf diese kirchliche Trauung gefreut!

Nach der sehr langen Coronapause war ich so glücklich endlich wieder eine kirchliche Trauung zu begleiten. Voller Vorfreude und mit Hammer guten Wetter habe ich Jens & Sandra im Juli 2021 begleiten dürfen. Gestartet haben wir in der wunderschönen St. Markus Kirche in Mühlheim. Einer von vielen Vorteilen als Fotograf ist, du bist immer ganz nah dabei. So war ich bei Braut und Bräutigam bevor die Beiden sich sahen. Er sowie Sie waren doch recht nervös, gespannt und so emotional. Das Warten auf seine Braut ist, wie ich finde immer ein ganz besonderer Moment.

Die Trauung selbst war sehr persönlich, wahrscheinlich auch geschuldet da der Pfarrer die Beiden persönlich kennt. Es gab eine Live-Band und ein wundervolles Blumenmädchen. Auch in der Kirche selbst hat man die Liebe zum Detail entdecken können. Blumen an den Sitzbänken, selbst gebastelte Kirchenheftchen und Schleifen für den Autocorso.

Die größte Überraschung kam aber von den Eltern. Denn den geplanten Autocorso führte nicht wie geplant ein Auto sondern eine Kutsche an. Völlig von den Emotionen noch überrannt durften die Zwei Ihre Zeit in der Kutsche ganz für sich genießen. 

Gefeiert haben die beidem im Druckhaus in Hanau-Steinheim. Eine wundervolle kleine Lokation. Auch hier war die Liebe zum Detail überall seh-und spürbar.

Auch die Hochzeitsbilder haben wie hier im angrenzenden Schlosspark gemacht. Es war super, da die Gäste versorgt waren und das Brautpaar war nicht lange weit weg. Sondern die Gäste konnten aus sicherer Entfernung die Beiden und mich beobachten. – Wenn sich noch weitere Hochzeitsbilder interessieren, dann schau doch mal hier vorbei.

Nach langen 9  Stunden habe ich mich von der feierwütigen Gesellschaft verabschiedet. Doch bevor ich ins Bett gefallen bin, habe ich noch schnell nachts die Datensicherung durchgeführt. Sicher ist sicher! 🙂 

Hochzeit im LCV Heim

Brautpaar Hochzeit im LCV Heim

Eine individuelle coronaforme Hochzeit im LCV Heim ist durchaus umsetzbar…

Aber zum Anfang, Alex& Martin haben den Kontakt zu mir sehr früh aufgenommen, wir hatten alles vorab besprochen und dann kam die Nachricht „wir müssen unsere Hochzeit verschieben.“ – Dank Corona. Auch der zweite Anlauf … – wieder die Hochzeit verschieben. Es tat mir in der Seele weh, da ich selbst weiß wie viel Zeit, Arbeit und Liebe in so einer Feier steckt. Die Lokation, für die Hochzeit im LCV Heim hatte Gott sei Dank auch noch freie Kapazitäten. Die Trauung und auch die Feier waren einfach wow! So liebevoll, so individuell und so locker.

Jeder Gast hat alles für die Beiden gegeben. Da die Hochzeit im LCV Heim drinnen wegen Corona nicht möglich war, wurde draußen gefeiert und das nicht ohne! Die Gäste, Familienmitglieder und auch das Brautpaar hat einfach nur Gas gegeben. Ich bin sehr dankbar über diese Begleitung, denn besonders hier hat man einfach gemerkt auf was es ankommt: Auf die Menschen die mit einem den schönsten Tag im Leben feiern, und nicht ob die orte nun 1 oder 5-stöckig ist. Ihr wisst was ich meine 🙂

Falls du interesse hast Bilder einer anderen wundervollen Hochzeit zu sehen, dann schau gern hier mal vorbei.

Schloss Philippsruhe Shooting & Sektempfang

Das Schloss Philippsruhe ist für ein Shooting und Sektempfang im freien sowas von geeignet. Gerade bei dieser Hochzeit war es so schön hergerichtet. Die Beiden habe ich vor dem Shooting&Sektenpfang bei der Trauung begleitet. Schau mal hier findest du die Bilder dazu.

Nach der 30 minütigen standesamtlichen Trauung im Schloss Philippsruhe sind wir in den Schlossgarten hinaus gelassen worden. Nach den Gratulationen sind wir ein Stück in den Garten gelaufen und das Paar wurde von ihren Freunden überrascht. Der geplante Umdrunk wurde von der Familie und auch von den Freunden zu einem tollen Miteinander gestaltet. Die Schlossmauer wurde zur Bar und sogar Deko war da. Es war so romantisch dekoriert, mit sehr viel Liebe zum Detail. Während die Gäste eine kleine Überraschung für das Paar vorbereitet haben, habe ich mir das Brautpaar geschnappt. Die Zeit haben wir genutzt und ein Minishooting gemacht. Das klassische Brautpaarshooting macht man ja mit dem richtigen Brautkleid, doch auch Fotos mit dem Standesamtoutfit sind eine tolle Erinnerung.

Als wir wieder zurück zur Gesellschaft kamen, durften die Beiden noch Luftballons steigen lassen und auch ein Herz aus einem Lacken schneiden. Nach einigen Fotos mit den Familienmitgliedern habe ich mich zurück gezogen und die Gäste sind gemeinsam mit Ihrem Brautpaar Essen gegangen.

Wunderbare Lokation das Schloss Philippsruhe Shooting , Sektempfang oder auch Trauung alles passt super zusammen.

Schloss Philippsruhe Trauung

Schloss Phillipsruhe Schwarz Weiß

Eine standesamtliche Trauung im Schloss Philippsruhe ist allein bei der Lokation schon etwas ganz besonderes. Dieser Zauber eines Schlosses gibt der Trauung schon das gewisses Etwas dazu. Ich war nun schon mehrfach in diesem Standesamt, habe einige Paare Jahr sagen gesehen, doch hier hatte die Standesbeamtin ein ASS im Ärmel.

Sie hat kleinere Parts auf italienisch abgehalten. Die gesamte Hochzeitsfamilie, die den Saal mit betreten durften, leider hat Corona hier einige Einschränkungen mit sich gebracht,  sind der italienischer Sprache mächtig. Dieses Detail zauberte den Gäste und auch dem Paar ein Lächeln in die doch zu Anfangs sehr angespannten Gesichter. 

Beide waren so süß mit einander, trotz der Gelassenheit konnte man die kurzzeitige Anspannung in den Gesichtern erkennen. Der erste Blick nach dem JA -Wort zu seiner Frau oder Mann ist immer ganz besonders. Dieses fast „kichernde“ Lächeln sehe ich so oft bei meinen Paaren. Fast so als könnte man es nicht glauben, ich muss gestehen von mir und meinem Mann gibt es auch so ein Foto.

In der Rede der Standesbeamtin war die Rede von “ der Sprache der Liebe“. – wie das Miteinander gut funktioniert. Hoffnung, Zärtlichkeit, Aufmerksamkeiten all das wurde zum Thema gemacht. Mit welchen Augen sehen wir unseren Partner, wie können wir ihn unterstützen und was tut ihm einfach gut? 

Man kann den Trausaal im Schloss Philippsruhe im ersten Moment als altempfinden, aus Augen der Fotografin kann ich euch sagen: Ich finde ihn nostalgisch, und das liebe ich an den Fotos aus dem Standesamt im Schloss Philippsruhe. Hier verlinke ich euch nochmal eine andere Hochzeit in dieser Lokation.

Im Anschluss an diese Trauung gab es noch einen Sektempfang, auch hier habe ich die Beiden begleitet, schau mal vorbei…

Vintage Hochzeit

Diese Vintagehochzeit war recht spontan. Karo&Hans haben sich recht spontan für Ihren Hochzeitstag entschieden. Ein Anruf bei Standesamt uns schon stand der Termin in ein paar Tagen.

Auch die Anfrage bei mir war recht spontan, aber für mich machbar.  Ich hab mit der Braut etwas hin und her geschrieben, wir haben uns ausgetauscht und ich habe Gedanken über die Vintagehochzeit gemacht. Karo hat mir auch noch ein paar Inspirationen geschickt, Bilder die ihr vom Bildlook gefällt und schon stand mein Konzept.

Ich war gegen 14:00 Uhr vor Ort, da ich immer gern etwas früher bin um mir die Umgebung anzuschauen und vorallem schöne Spots zum shooten zu finden, hatte gute 45min um mich umzuschauen. Im Standesamt in Heusenstamm waren neben dem Brautpaar noch weitere 8 Personen erlaubt. Also waren wir neben den 2 wichtigsten Personen Karo&Hans noch 4x weitere und zwar die jeweiligen Eltern, die Trauzeugen, die Standesbeamtin und ich. Die Aufregung war den Beiden ins Gesicht geschrieben, nach den ersten Worten der Beamtin legte sich dies auch wieder. 

Nach den zwei sehr klaren JA – Ich will! habe ich mit den Beiden noch ein Brautpaarshooting gemacht. Alles im Stil der Vintagehochzeit. Mir ist immer sehr wichtig das sich das Paar frei in seinem Tun fühlen kann, so auch Karo&Hans. Wie ich finde haben wir besonders in dem Brautpaarshooting das Motto Vintagehochzeit sehr gut getroffen.

Hier findest du noch ein anderes Paar, welches ich in einem ähnlichen Look fotografiert habe.

Ich habe den Nachmittag mit den Beiden sehr genossen und wünsche ihnen nur alles Gute dieser Welt!

Brautshooting im Vintagestil

Brautshooting im Vintagestil-Schuhe

Meine liebe Johanna kenne ich schon etwas länger, ihren Mann Kevin habe ich erst beim Brautshooting im Vintagestil kennengelernt. Die zwei sind einfach der oberknaller, anders kann ich es nicht betiteln. So harmonisch, so verliebt, so bekloppt…einfach herrlich.

Die Beiden waren mein zweites Brautpaar an diesem Tag, hier seht ihr ein paar Eindrücke vom ersten Shooting auf einem Glofclub. Das Standesamt fand ohne mich statt, ich traf die Beiden nach dem Mittagessen mit der Familie an der Oberschweinstiege in Frankfurt am Main. Das Anwesen hat anliegend einen tollen Wald und einen wunderschönen See der eine tolle Kulisse für uns bot.

Zuerst wurde die komplette Familie durch geshooten, Elter, Großelter, Tanten und Onkels… Alle bitte einmal aufstellen. Die Braut nahm mir einen großen Teil meines Jobs ab und trommelt ihre Rasselbande zusammen und sagte an, wer mit wem wann auf welches Foto soll. Dies lief erstaunlich gut und glatt durch. ratz fatz waren wir fertig mit den Familienbildern.

Danach stiefelte ich mit den Beiden in Richtung See zum eigentlichem Brautshooting im Vintagestil. Wir haben uns kurz besprochen wie meine Ideen sind und schon ging das Posen los. Kevin und Johanna waren kleine Profis. Die Zwei haben kaum Anweisungen gebraucht und waren auch null nervös, zumindest merkte ich nichts davon. Das ist immer das Schöne wenn sich Fotograf und das Paar schon kennen, denn dann ist die Grundstimmung schon immer locker von Anfang an. Aber ein Nichtkennen steht einer lockeren Atmosphäre natürlich auch nicht im Wege.

Wichtig war uns Allen, das der Fokus auf dem Brautpaar liegt, aber die kleine runde Wölbung an Johannas Bauch auch gern in Szene gestetzt werden darf. Kurzer Hand wurde meine Jacke zur Unterlage, damit die Braut sich mit Ihrem weißen Kleid auch mal auf den Baumstamm setzen konnte. Für mich kein Problem, wenn ich outdoor unterwegs bin ziehe ich mich immer so an, das ich auf alles vorbereitet bin.

Ich freue mich riesig auf unser Babybauchshooting im Oktober und auch auf das anschließende Newbornshooting. Es war mir eine Ehre dieses Paar ablichten zu dürfen.

Ich wünsch Euch alles Gute bis bald 🙂

Brautpaarshooting

Patchworkfamilie

Dieses Brautpaarshooting fand im direkten Anschluss an die standesamtliche Trauung statt. Eine Patchwork Familie wie sie im Buche steht. Super uns passend zusammen gewürfelt würde ich sagen. Sie haben sich eigene Spitznamen gegeben, sie lachen und blödeln rum zusammen, einfach ein toller bunter Haufen.

Die Braut Heike sagt zu Beginn der Buchung des Brautpaarshooting schon an das sie alle etwas verrückt sind und das die Bilder auch wiederspiegeln sollen. Da ich hauptsächlich Fotos aus dem Effekt mache und die „gestellten Bilder“ weniger bevorzuge war dies kein Problem für mich. Ein paar Bilder wo alle neben einander stehen und lachen gab es natürlich auch, aber das Hauptaugenmerk lag auf was anderem.

Zuerst haben die Bilder mit den Kindern des Brautpaares gemacht. Ein großes gelache und gequarke hat die das Fotografieren mir leicht gemacht. Wir haben etwas rum gealbert und ich hab dann „drauf gehalten“. Auch der First Look der Braut war für mich ein besonderer Augenblick. Nach dem die Kids erstmal entlassen waren bin ich mit Heike und Michael etwas über den Hof Trages gelaufen um perfekte Lokations für unser Brautpaarshooting zufinden. Ein paar kleine Anweisungen und Beispiele auf dem Handy habe ich den beiden gegeben und dann hatten wir alles schon im Kasten. Dann kamen die Kinder nochmal dran. Sie wollten jeweils mit ihren Partner noch schöne Erinnerungsfotos haben.

Im großen und ganzen war es schon etwas kalt und bewölkt an dem Tag, aber diese Familie hat unser aller Herzen erwärmt und die Sonne hinter den Wolken lachen lassen.

Heiraten im Golfclub Hof Trages

Heiraten im Golfclub Trages-Blumen Schoß

Als es hieß wir heiraten im Golfclub Trages, war ich vorerst etwas verwundert. Verwundert weil in dem Satz „Golfclub“ vorkam… Nach kurzer Aufklärung dann die Gewissheit, ah die Stadt hat ein Trauzimmer auf dem Anwesen.

Soweit so gut. Ich bin mit Sack und Pack angereist und musste den Gärtner erstmal nach dem Weg fragen, da das Standesamt nicht ausgeschildert war. Ich traf dann vor Ort auf eine super nette Standesbeamtin, von den Gästen keine Spur… Aber nachdem ich auf der Anwesenheitsliste die Namen Heike & Michael sah, war ich mir immerhin sicher das ich richtig bin. Kurze Zeit später traf dann auch der Bräutigam mit der Familie ein. Die Braut fuhr standesgemäß im Cabrio mit ihrem Vater vor.

Die Geschichte der Zwei hat die mich fasziniert. Sie heiraten im Golfclub Trages, da hier auch einer der 2 Anträge stattfand. Ja genau 2 Heiratsanträger für jeden einen. Die Braut widtmete ihrem Gatten rührende persönliche Worte. Selbst die Kinder der beiden waren super ergriffen. Durch meine Fotolinse sehe ich viele kleine Details, so streichelte Michael seine Heike durch gehen an der Hand oder am Oberschenkel. Die Liebe der beiden füllte den ganzen Raum.

Das Heiraten im Golfclub Trages war nicht das einzig besondere an dieser Trauung. Buddy, der Hund des Paares, hat fleisßig trainiert und die Ringe übergeben. Geduldig hat er auf einen großen Auftritt gewartet. Zum Abschluss haben nicht nur das Paar und die Trauzeugen die Ehe mit einer Unterschrift besieglt, sonder jedes einzelen Kind der 5 gemeinsamen hat die neue Patchwork Familie mit seiner Unterschrift perfekt gemacht.

Heiraten in Coronazeiten

Eine standesamtliche Trauung in Zeiten von Corona, das ist alle nicht so leicht. Masken auf, Abstand halten und beschränkte Teilnehmer. Eins meiner Brautpaare hat alle den Auslagen die Stirn geboten und JA gesagt.

Aber von Anfang, gebucht war ich eigentlich für die Trauung mit anschließender großen Feier. Elli und David mussten aber ihren großen Tag verschieben, die Coronaauflagen hätte zu viele Einschnitte mit sich gebracht. Aber die standesamtliche Trauung im Rathaus in Mühlheim haben sich die beiden nicht nehmen gelassen.

Ich habe den beiden meine Unterstützung ohne zusätzliche Kosten zugesagt, als kleine Entschädigung, das war mir eine Herzenssache. Aber meine Teilnahme als Fotografin war auch nicht ganz unnütz für mich. Ich habe ein neues Objektiv in meiner Familie willkommen geheißen und wollte dies testen.

Ich gehörte zum ausgewählten Kreis, denn an dieser standesamtlichen Trauung durften leider nur 10 Personen teilnehmen. Die anderen Gäste mussten leider vor dem Rathaus warten. Umso größer war der Empfang als die beiden das Gebäude verliesen. Elli ist angestellte der Stadt und somit schauten neben den wartenden Gäste auch viele Kollegen aus den Fenstern um via Zuruf zugratulieren.

Im Anschluss ging es noch in eine Lokal um den Tag dort ausklingen zulassen. Das Highlight für die Kinder war defintiv die Fahrt in der Limosine.

Hochzeitsshooting

Für mich hieß es das erste Mal standesamtliche Fotobegleitung. Mit ihm habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen und dann 8 Jahre später ihn und seine Frau an seiner Standesamtlichen Trauung abgelichtet. Die Beiden schenkten mir von Anfang an ihr volles Vertrauen. Auf mein Nachfragen, ob es besondere Wünsche oder Ideen gebe, hörte ich nur „Denise du machst das schon, du bist der Profi und deine Bilder sind toll“. Danke für dieses bilde Vertrauen, das ehrt mich sehr. Im Trausaal des Schloss-Philipps-Ruhe gaben die beiden sich das JA-Wort. Die kleine Maus in Mama´s Bauch war auch ganz aufgeregt. Die Trauung war sehr emotional für Alle, die in Teil dieser Verbindung sein durften. Als der offizielle Teil zu Ende war gab es erstmal Sekt, für die werdende Mama natürlich nur alkoholfrei. Ein Paar Gruppenfotos waren dann als Abschluss noch angesagt. Ich verzog mich dann an meinen PC, um die Bilder schon zu bearbeiten und die Hochzeitsgesellschaft machte sich auf zum Hochzeitsessen.